-
eSense Skin Response
-
- Neuigkeiten
- Alle eSense im Vergleich
- Kombinationsmöglichkeiten eSense Sensoren
- Lieferumfang eSense Skin Response
- Kompatible Android und iOS Geräte
- Analyse von eSense Daten (CSV)
- eSense Daten zu einem PC/Mac/Browser streamen (eSense Web App, OSC)
- Adapter für Apple Geräte
- Technische Daten
- EG Konformitätserklärung
- Kontakt
-
- Funktionen der Mindfield eSense App
- Allgemeine Hinweise
- Vorbereitung und Starten der App
- Allgemeine Ansicht & Freies Training
- Atemhilfe
- Biofeedback Snake
- Befragung (nach einer Messung, optional)
- Tortendiagramme (nach einer Messung)
- Prozeduren-Überblick
- Prozeduren-Editor
- Neues Modul hinzufügen
- Übersicht der Module
- Erstellen einer Prozedur
- Meditationen
- Eigene Medien (Fotos, Video und Audio)
- Allgemeine Einstellungen (Überblick)
- In App Käufe
- Archiv (Übersicht)
- Archiv (Einzelansicht)
- Markierungs-Funktion
- Kompatible Android und iOS Geräte
- Hinweise zum Datenschutz
- Adapter für Apple Geräte
-
- Welche Elektroden funktionieren mit dem eSense?
- Welche App benötige ich und wo kann ich sie runterladen?
- Wie verwende ich eigene Audiodateien und Videos?
- Wie kann ich die Messungen exportieren?
- Kann ich statt Kopfhörer auch (Bluetooth-)Lautsprecher mit dem eSense verwenden?
- Mein eSense funktioniert nicht unter iOS 9 (oder höher)?
- Meine Prozeduren werden nicht richtig synchronisiert.
- Kann ich die Sprache in der App ändern?
- Die Werte sind sehr klein (deutlich unter 1.0µS, z.B. 0,4-0,5µS) und sehr konstant (ohne Änderung). Es zeigt sich keinerlei Reaktion auf Reize wie plötzliches sehr tiefes Einatmen?
- Die App zeigt stark schwankende sinnlose Werte an? Berühren oder loslassen der Sensor-Kontakte vom Skin Response macht keinen Unterschied.
- Mein eSense funktioniert immer noch nicht. Er reagiert nicht darauf, ob ich die Elektroden bzw. den Temperaturfühler berühre oder nicht. Drehen, Anpressen und Austauschen der Elektroden führt zu keinerlei Änderung.
-
-
eSense Temperature
-
- Neuigkeiten
- Alle eSense im Vergleich
- Kombinationsmöglichkeiten eSense Sensoren
- Lieferumfang eSense Temperature
- Kompatible Android und iOS Geräte
- Analyse von eSense Daten (CSV)
- eSense Daten zu einem PC/Mac/Browser streamen (eSense Web App, OSC)
- Adapter für Apple Geräte
- Technische Daten
- EG Konformitätserklärung
- Kontakt
-
- Funktionen der Mindfield eSense App
- Allgemeine Hinweise
- Vorbereitung und Starten der App
- Allgemeine Ansicht & Freies Training
- Atemhilfe
- Biofeedback Snake
- Befragung (nach einer Messung, optional)
- Tortendiagramme (nach einer Messung)
- Prozeduren-Überblick
- Prozeduren-Editor
- Neues Modul hinzufügen
- Übersicht der Module
- Erstellen einer Prozedur
- Meditationen
- Eigene Medien (Fotos, Video und Audio)
- Allgemeine Einstellungen (Überblick)
- In App Käufe
- Archiv (Übersicht)
- Archiv (Einzelansicht)
- Markierungs-Funktion
- Kompatible Android und iOS Geräte
- Hinweise zum Datenschutz
- Adapter für Apple Geräte
-
- Welche App benötige ich und wo kann ich sie runterladen?
- Wie verwende ich eigene Audiodateien und Videos?
- Wie kann ich die Messungen exportieren?
- Kann ich statt Kopfhörer auch (Bluetooth-)Lautsprecher mit dem eSense verwenden?
- Mein eSense funktioniert nicht unter iOS 9 (oder höher)?
- Meine Prozeduren werden nicht richtig synchronisiert.
- Kann ich die Sprache in der App ändern?
- Mein eSense funktioniert immer noch nicht. Er reagiert nicht darauf, ob ich die Elektroden bzw. den Temperaturfühler berühre oder nicht. Drehen, Anpressen und Austauschen der Elektroden führt zu keinerlei Änderung.
-
-
eSense Pulse
-
- Neuigkeiten
- Alle eSense im Vergleich
- Kombinationsmöglichkeiten eSense Sensoren
- eSense Pulse & Bittium Faros 180 Vergleich
- Vergleichsmessung eSense Pulse & Faros 180
- Lieferumfang eSense Pulse
- Kompatible Android und iOS Geräte
- Analyse von eSense Daten (CSV)
- eSense Daten zu einem PC/Mac/Browser streamen (eSense Web App, OSC)
- Problembehandlung bei Verbindungs-Problemen
- Technische Daten
- EG Konformitätserklärung
- Kontakt
-
- Funktionen der Mindfield eSense App
- Allgemeine Hinweise
- Vorbereitung und Starten der App
- Allgemeine Ansicht & Freies Training
- Atemhilfe
- Biofeedback Snake
- Spektrogramm
- Befragung (nach einer Messung, optional)
- Tortendiagramm (nach der Messung)
- Prozeduren-Überblick
- Prozeduren-Editor
- Neues Modul hinzufügen
- Übersicht der Module
- Erstellen einer Prozedur
- Meditationen
- Eigene Medien (Fotos, Video und Audio)
- Erklärung der einzelnen Messwerte
- Allgemeine Einstellungen (Überblick)
- In App Käufe
- Archiv (Übersicht)
- Archiv (Einzelansicht)
- Markierungs-Funktion
- Kompatible Android und iOS Geräte
- Hinweise zum Datenschutz
- Problembehandlung bei Verbindungs-Problemen
-
- Die App findet den eSense Pulse nicht?
- Wie verwende ich eigene Audiodateien und Videos?
- Wie kann ich die Messungen exportieren?
- Welche App benötige ich und wo kann ich sie runterladen?
- Kann ich statt Kopfhörer auch (Bluetooth-)Lautsprecher mit dem eSense verwenden?
- Mein eSense funktioniert nicht unter iOS 9 (oder höher)?
- Meine Prozeduren werden nicht richtig synchronisiert.
- Kann ich die Sprache in der App ändern?
- Warum sind manche Parameter (z.B. SDNN, RMSSD, pNN50) in der eSense App etwas anders als in der Kubios Software?
-
-
eSense Respiration
-
- Neuigkeiten
- Alle eSense im Vergleich
- Kombinationsmöglichkeiten eSense Sensoren
- Lieferumfang eSense Respiration
- Kompatible Android und iOS Geräte
- Analyse von eSense Daten (CSV)
- eSense Daten zu einem PC/Mac/Browser streamen (eSense Web App, OSC)
- Problembehandlung Messsignal und Atemgurt
- Adapter für Apple Geräte
- EG Konformitätserklärung
- Kontakt
-
- Funktionen der Mindfield eSense App
- Allgemeine Hinweise
- Vorbereitung und Starten der App
- Allgemeine Ansicht & Freies Training
- Atemhilfe
- Biofeedback Snake
- Befragung (nach einer Messung, optional)
- Tortendiagramm (nach der Messung)
- Prozeduren-Überblick
- Prozeduren-Editor
- Neues Modul hinzufügen
- Übersicht der Module
- Erstellen einer Prozedur
- Meditationen
- Eigene Medien (Fotos, Video und Audio)
- Erklärung der einzelnen Messwerte
- Allgemeine Einstellungen (Überblick)
- In App Käufe
- Archiv (Übersicht)
- Archiv (Einzelansicht)
- Markierungs-Funktion
- Kompatible Android und iOS Geräte
- Hinweise zum Datenschutz
- Adapter für Apple Geräte
-
- Ich bekomme keine (vernünftigen) Messwerte, was kann ich tun?
- Welche App benötige ich und wo kann ich sie runterladen?
- Wie verwende ich eigene Audiodateien und Videos?
- Wie kann ich die Messungen exportieren?
- Kann ich statt Kopfhörer auch (Bluetooth-)Lautsprecher mit dem eSense verwenden?
- Mein eSense funktioniert nicht unter iOS 9 (oder höher)?
- Meine Prozeduren werden nicht richtig synchronisiert.
- Kann ich die Sprache in der App ändern?
-
-
eSense Muscle
-
- Neuigkeiten
- Alle eSense im Vergleich
- Lieferumfang eSense Muscle
- Hinweis zu den Apps
- Hinweis Pro und Home Version
- Kompatible Android und iOS Geräte
- Analyse von eSense Daten (CSV)
- eSense Daten zu einem PC/Mac/Browser streamen (eSense Web App, OSC)
- Problembehandlung bei Verbindungs-Problemen
- Hinweise zur Batterie
- Technische Daten
- EG Konformitätserklärung
- Kontakt
-
- Articles coming soon
-
- Hinweis zu den Apps
- Hinweise vor dem Start der eSense Mobile App
- Vorbereitung und Starten der eSense Mobile App
- Funktionen der Mindfield eSense App
- Allgemeine Hinweise
- Allgemeine Ansicht & Freies Training
- Kontraktionshilfe
- Befragung (optional)
- Auswertung (nach der Messung)
- Prozeduren-Überblick
- Prozeduren-Editor
- Neues Modul hinzufügen
- Übersicht der Module
- Erstellen einer Prozedur
- Eigene Medien (Fotos, Video und Audio)
- Allgemeine Einstellungen (Überblick)
- In App Käufe
- Archiv (Übersicht)
- Archiv (Einzelansicht)
- Markierungs-Funktion
- Kompatible Android und iOS Geräte
- Hinweise zum Datenschutz
-
- Die App findet den Muscle nicht?
- Welche App benötige ich und wo kann ich sie runterladen?
- Wie verwende ich eigene Audiodateien und Videos?
- Wie kann ich die Messungen exportieren?
- Kann ich statt Kopfhörer auch (Bluetooth-)Lautsprecher mit dem eSense verwenden?
- Mein eSense funktioniert nicht unter iOS 9 (oder höher)?
- Meine Prozeduren werden nicht richtig synchronisiert.
- Kann ich die Sprache in der App ändern?
-
Elektrodentypen
Der eSense Skin Response besitzt einen standardisierten Druckknopf-Elektrodenanschluss. Daher kann er mit einer Vielzahl von Elektroden verwendet werden.

Um eine Vergleichbarkeit von Messungen zu gewährleisten, sollte nach erfolgter Auswahl einer Elektrodensorte diese durchgehend verwendet werden.
Beachten Sie bitte auch das 2 Klettband-Elektroden (und zwei Ersatz-Elektroden) im Lieferumfang des Skin Response und 2 + 4 Klettelektroden, 50 Gelelektroden und 2 Fingerclips im Lieferumfang des Skin Response Sparset mit zusätzlichen Elektroden bereits enthalten sind. Mehr dazu im Artikel zum Lieferumfang
Klettelektroden

+ Einfache Anwendung
+ Mehrfach verwendbar
+ Günstig
– Bei trockener Haut oder geringen Hautleitwerten
liefern die Elektroden kein ausreichendes Signal
– Nur an den Fingern anwendbar
Sie können die Klettelektroden hier bestellen: https://mindfield-shop.com/produkt/eda-klett-elektroden-zur-messung-des-hautleitwertes-8-stueck
Fingerclips

+ Einfache Anwendung
+ Mehrfach verwendbar
+ Komfortabler als Klettelektroden
– Bei trockener Haut oder geringen Hautleitwerten
liefern die Elektroden kein ausreichendes Signal
– Nur an den Fingern anwendbar
Sie können die Fingerclips hier bestellen: https://mindfield-shop.com/produkt/gsr-finger-clips-without-gel-2-pieces
Gelelektroden (Einweg)


+ Einfache Anwendung
+ Deutlich bessere Signalqualität/Verstärkung gegenüber Klettelektroden und Elektroden ohne Gel
+ An verschiedenen Positionen anwendbar
– Nur einmal verwendbar
– Minimal höhere Verbrauchskosten
Unsere vorrangige Empfehlung
Die Elektrodenfläche ist immer identisch, auch bei unterschiedlichen Elektrodengrößen. Grundsätzlich sind größere Elektroden etwas teurer und kleben länger und fester. Zu kleine Gelelektroden neigen dazu sich ungewollt
zu lösen.
Sie können die Gelelektroden hier bestellen: https://mindfield-shop.com/produkt/emg-ekg-eda-einwegelektroden-fuer-erwachsene-mit-angenehm-luftdurchlaessigem-stoff-und-vorgegelt-50-stueck
Fragen