-
eSense Skin Response
-
- Neuigkeiten
- Lieferumfang eSense Skin Response
- Technische Daten
- Alle eSense im Vergleich
- Kombinationsmöglichkeiten eSense Sensoren & Kombiniertes Feedback
- Beispiels-Messungen
- Analyse von eSense Daten (CSV)
- eSense Daten zu einem PC/Mac/Browser streamen (eSense Web App, OSC)
- eSense auf einen großen Bildschirm duplizieren (Screen mirroring)
- Kompatible Android und iOS Geräte
- Adapter für Android und Apple Geräte
- EG Konformitätserklärung
- Kontakt
-
- Funktionen der Mindfield eSense App
- Allgemeine Hinweise
- Vorbereitung und Starten der App
- Allgemeine Ansicht & Freies Training
- Atemhilfe
- Biofeedback Snake
- Befragung (nach einer Messung, optional)
- Tortendiagramme (nach einer Messung)
- Prozeduren-Überblick
- Prozeduren-Editor
- Neues Modul hinzufügen
- Übersicht der Module
- Erstellen einer Prozedur
- Meditationen
- Eigene Medien (Fotos, Video und Audio)
- Allgemeine Einstellungen (Überblick)
- In App Käufe
- Archiv (Übersicht)
- Archiv (Einzelansicht)
- Markierungs-Funktion
- Virtual Reality (VR) (z.B. Meta Quest 3)
- Kompatible Android und iOS Geräte
- Adapter für Android und Apple Geräte
- Kombinationsmöglichkeiten eSense Sensoren & Kombiniertes Feedback
- Hinweise zum Datenschutz
-
- Alle eSense im Überblick
- Biofeedback mit dem eSense Skin Response
- Biofeedback mit eSense Sensoren + App: Philips Hue Glühbirnen per Bluetooth steuern
- Demo der eSense App
- Eigene Prozeduren erstellen
- eSense App Cloud Funktionen
- eSense Web App
- Hilfestellung zum eSense Skin Response - Inbetriebnahme, Elektroden & mögliche Probleme
- Individuelle Medien in iOS
-
- Die App zeigt stark schwankende sinnlose Werte an? Berühren oder loslassen der Sensor-Kontakte vom Skin Response oder vom Temperature macht keinen Unterschied.
- Die Werte sind sehr klein (deutlich unter 1.0µS, z.B. 0,4-0,5µS) und sehr konstant (ohne Änderung). Es zeigt sich keinerlei Reaktion auf Reize wie plötzliches sehr tiefes Einatmen?
- Gibt es die App im Dark Mode?
- Kann ich die Sprache in der App ändern?
- Kann ich statt Kopfhörer auch (Bluetooth®-)Lautsprecher mit dem eSense verwenden?
- Mein eSense funktioniert nicht
- Mein eSense funktioniert nicht unter iOS 9 (oder höher)?
- Mein Smartphone / Tablet hat keinen 3,5mm Klinkeneingang mehr, welchen Adapter brauche ich?
- Meine Prozeduren werden nicht richtig synchronisiert.
- Welche App benötige ich und wo kann ich sie runterladen?
- Welche Elektroden funktionieren mit dem eSense?
- Welche Funktionen haben die Accounts und die Clouds in der eSense App? Brauche ich einen Account?
- Wie kann ich die Messungen exportieren?
- Wie verwende ich eigene Audiodateien und Videos?
-
-
eSense Temperature
-
- Neuigkeiten
- Lieferumfang eSense Temperature
- Technische Daten
- Beispiels-Messungen
- Alle eSense im Vergleich
- Kombinationsmöglichkeiten eSense Sensoren & Kombiniertes Feedback
- Analyse von eSense Daten (CSV)
- eSense Daten zu einem PC/Mac/Browser streamen (eSense Web App, OSC)
- eSense auf einen großen Bildschirm duplizieren (Screen mirroring)
- Kompatible Android und iOS Geräte
- Adapter für Android und Apple Geräte
- EG Konformitätserklärung
- Kontakt
-
- Funktionen der Mindfield eSense App
- Allgemeine Hinweise
- Vorbereitung und Starten der App
- Allgemeine Ansicht & Freies Training
- Atemhilfe
- Biofeedback Snake
- Befragung (nach einer Messung, optional)
- Tortendiagramme (nach einer Messung)
- Prozeduren-Überblick
- Prozeduren-Editor
- Neues Modul hinzufügen
- Übersicht der Module
- Erstellen einer Prozedur
- Meditationen
- Eigene Medien (Fotos, Video und Audio)
- Allgemeine Einstellungen (Überblick)
- In App Käufe
- Archiv (Übersicht)
- Archiv (Einzelansicht)
- Markierungs-Funktion
- Markierungs-Funktion
- Virtual Reality (VR) (z.B. Meta Quest 3)
- Kompatible Android und iOS Geräte
- Adapter für Android und Apple Geräte
- Kombinationsmöglichkeiten eSense Sensoren & Kombiniertes Feedback
- Hinweise zum Datenschutz
-
- Die App zeigt stark schwankende sinnlose Werte an? Berühren oder loslassen der Sensor-Kontakte vom Skin Response oder vom Temperature macht keinen Unterschied.
- Gibt es die App im Dark Mode?
- Kann ich die Sprache in der App ändern?
- Kann ich statt Kopfhörer auch (Bluetooth®-)Lautsprecher mit dem eSense verwenden?
- Mein eSense funktioniert nicht
- Mein eSense funktioniert nicht unter iOS 9 (oder höher)?
- Mein Smartphone / Tablet hat keinen 3,5mm Klinkeneingang mehr, welchen Adapter brauche ich?
- Meine Prozeduren werden nicht richtig synchronisiert.
- Welche App benötige ich und wo kann ich sie runterladen?
- Welche Funktionen haben die Accounts und die Clouds in der eSense App? Brauche ich einen Account?
- Wie kann ich die Messungen exportieren?
- Wie verwende ich eigene Audiodateien und Videos?
-
-
eSense Pulse
-
- Neuigkeiten
- Lieferumfang eSense Pulse
- Technische Daten
- Beispiels-Messungen
- Alle eSense im Vergleich
- Vergleichsmessung eSense Pulse & Faros 180
- Kombinationsmöglichkeiten eSense Sensoren & Kombiniertes Feedback
- Analyse von eSense Daten (CSV)
- eSense Daten zu einem PC/Mac/Browser streamen (eSense Web App, OSC)
- eSense auf einen großen Bildschirm duplizieren (Screen mirroring)
- eSense Pulse & Bittium Faros 180 Vergleich
- Kompatible Android und iOS Geräte
- Problembehandlung bei Verbindungs-Problemen
- EG Konformitätserklärung
- Kontakt
-
- Funktionen der Mindfield eSense App
- Allgemeine Hinweise
- Vorbereitung und Starten der App
- Allgemeine Ansicht & Freies Training
- Atemhilfe
- Biofeedback Snake
- Spektrogramm
- Befragung (nach einer Messung, optional)
- Tortendiagramm (nach der Messung)
- Prozeduren-Überblick
- Prozeduren-Editor
- Neues Modul hinzufügen
- Übersicht der Module
- Erstellen einer Prozedur
- Meditationen
- Eigene Medien (Fotos, Video und Audio)
- Allgemeine Einstellungen (Überblick)
- In App Käufe
- eSense Pulse Analyse
- Erklärung der einzelnen Messwerte
- Archiv (Übersicht)
- Archiv (Einzelansicht)
- Markierungs-Funktion
- Virtual Reality (VR) (z.B. Meta Quest 3)
- Kompatible Android und iOS Geräte
- Kombinationsmöglichkeiten eSense Sensoren & Kombiniertes Feedback
- Problembehandlung bei Verbindungs-Problemen
- Hinweise zum Datenschutz
-
- Alle eSense im Überblick
- Biofeedback mit eSense Sensoren + App: Philips Hue Glühbirnen per Bluetooth steuern
- Demo der eSense App
- Eigene Prozeduren erstellen
- eSense App Cloud Funktionen
- eSense Pulse Kombiniertes Feedback
- eSense Web App
- Individuelle Medien in iOS
- Mindfield Konzept für die Herzratenvariabilität (HRV)
- Pulse - Herzratenvariabilität
- Pulse Biofeedback Sensor für Herzratenvariabilität
-
- Die App findet den eSense Pulse nicht?
- Gibt es die App im Dark Mode?
- Kann ich die Sprache in der App ändern?
- Kann ich statt Kopfhörer auch (Bluetooth®-)Lautsprecher mit dem eSense verwenden?
- Mein eSense funktioniert nicht
- Mein eSense funktioniert nicht unter iOS 9 (oder höher)?
- Meine Prozeduren werden nicht richtig synchronisiert.
- Warum sind manche Parameter (z.B. SDNN, RMSSD, pNN50) in der eSense App etwas anders als in der Kubios Software?
- Welche App benötige ich und wo kann ich sie runterladen?
- Welche Batterie gehört in den eSense Pulse?
- Welche Funktionen haben die Accounts und die Clouds in der eSense App? Brauche ich einen Account?
- Wie kann ich die Messungen exportieren?
- Wie verwende ich eigene Audiodateien und Videos?
-
-
eSense Respiration
-
- Neuigkeiten
- Lieferumfang eSense Respiration
- Beispiels-Messungen
- Alle eSense im Vergleich
- Kombinationsmöglichkeiten eSense Sensoren & Kombiniertes Feedback
- Analyse von eSense Daten (CSV)
- eSense Daten zu einem PC/Mac/Browser streamen (eSense Web App, OSC)
- eSense auf einen großen Bildschirm duplizieren (Screen mirroring)
- Kompatible Android und iOS Geräte
- Adapter für Android und Apple Geräte
- Reinigung und Pflege
- Problembehandlung Messsignal und Atemgurt
- EG Konformitätserklärung
- Kontakt
-
- Funktionen der Mindfield eSense App
- Allgemeine Hinweise
- Vorbereitung und Starten der App
- Allgemeine Ansicht & Freies Training
- Atemhilfe
- Biofeedback Snake
- Befragung (nach einer Messung, optional)
- Tortendiagramm (nach der Messung)
- Prozeduren-Überblick
- Prozeduren-Editor
- Neues Modul hinzufügen
- Übersicht der Module
- Erstellen einer Prozedur
- Meditationen
- Eigene Medien (Fotos, Video und Audio)
- Allgemeine Einstellungen (Überblick)
- In App Käufe
- Archiv (Übersicht)
- Archiv (Einzelansicht)
- Markierungs-Funktion
- Virtual Reality (VR) (z.B. Meta Quest 3)
- Kompatible Android und iOS Geräte
- Adapter für Android und Apple Geräte
- Az eSense érzékelők lehetséges kombinációi & Kombinált visszajelzés
- Erklärung der einzelnen Messwerte
- Kombinationsmöglichkeiten eSense Sensoren & Kombiniertes Feedback
- Hinweise zum Datenschutz
-
- Gibt es die App im Dark Mode?
- Ich bekomme keine (vernünftigen) Messwerte, was kann ich tun?
- Kann ich die Sprache in der App ändern?
- Kann ich statt Kopfhörer auch (Bluetooth®-)Lautsprecher mit dem eSense verwenden?
- Mein eSense funktioniert nicht
- Mein eSense funktioniert nicht unter iOS 9 (oder höher)?
- Mein Smartphone / Tablet hat keinen 3,5mm Klinkeneingang mehr, welchen Adapter brauche ich?
- Meine Prozeduren werden nicht richtig synchronisiert.
- Welche App benötige ich und wo kann ich sie runterladen?
- Welche Funktionen haben die Accounts und die Clouds in der eSense App? Brauche ich einen Account?
- Wie kann ich die Messungen exportieren?
- Wie verwende ich eigene Audiodateien und Videos?
-
-
eSense Muscle
-
- Neuigkeiten
- Lieferumfang eSense Muscle
- Hinweis Pro und Home Version
- Hinweis zu den Apps
- Technische Daten
- Alle eSense im Vergleich
- Analyse von eSense Daten (CSV)
- eSense Daten zu einem PC/Mac/Browser streamen (eSense Web App, OSC)
- eSense auf einen großen Bildschirm duplizieren (Screen mirroring)
- Hinweise zur Batterie
- Kompatible Android und iOS Geräte
- Problembehandlung bei Verbindungs-Problemen
- EG Konformitätserklärung
- Kontakt
-
- Articles coming soon
-
- Hinweis zu den Apps
- Hinweise vor dem Start der eSense Mobile App
- Vorbereitung und Starten der eSense Mobile App
- Allgemeine Hinweise
- Allgemeine Ansicht & Freies Training
- Kontraktionshilfe
- Befragung (optional)
- Auswertung (nach der Messung)
- Prozeduren-Überblick
- Prozeduren-Editor
- Neues Modul hinzufügen
- Übersicht der Module
- Erstellen einer Prozedur
- Meditationen
- Eigene Medien (Fotos, Video und Audio)
- Allgemeine Einstellungen (Überblick)
- In App Käufe
- Archiv (Übersicht)
- Archiv (Einzelansicht)
- Markierungs-Funktion
- Virtual Reality (VR) (z.B. Meta Quest 3)
- Kompatible Android und iOS Geräte
- Hinweise zum Datenschutz
-
- Demo der eSense Muscle Web App (Kurzfassung)
- Demo der eSense Muscle Web App (Langfassung)
- Demo der Muscle eSense Mobile App
- Eigene Prozeduren erstellen
- eSense App Cloud Funktionen
- eSense Muscle Demo (Kurzfassung)
- eSense Muscle Demo (Langfassung)
- eSense Muscle Web App mit NVIDIA & ATI Grafikkarte (Windows)
- Individuelle Medien in iOS
-
- Die App findet den Muscle nicht?
- Gibt es die App im Dark Mode?
- Is the app available in dark mode?
- Kann ich die Sprache in der App ändern?
- Kann ich statt Kopfhörer auch (Bluetooth®-)Lautsprecher mit dem eSense verwenden?
- Mein eSense funktioniert nicht
- Mein eSense funktioniert nicht unter iOS 9 (oder höher)?
- Meine Prozeduren werden nicht richtig synchronisiert.
- Welche App benötige ich und wo kann ich sie runterladen?
- Welche Funktionen haben die Accounts und die Clouds in der eSense App? Brauche ich einen Account?
- Wie kann ich die Messungen exportieren?
- Wie verwende ich eigene Audiodateien und Videos?
-
Account Vergleich
Hinweis: Scrollen Sie die Tabelle auf mobilen Geräten nach links oder rechts
Account Typ: | SUPERVISOR | PREMIUM PLAN | BASIS PLAN | OHNE PLAN |
Download einer Prozedur von Cloud | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Upload einer Prozedur auf Cloud | ✅ | ✅ 1) | ❌ | ❌ |
Upload einer Messung auf Cloud | ✅ | ✅ | ✅ | ❌ |
Upload einer Prozedur (als Aufzeichnung) auf Cloud | ✅ | ✅ | ✅ | ❌ |
Teilen einer Prozedur (über die Cloud) | ✅ 2) | ❌ | ❌ | ❌ |
Teilen einer Prozedur (als Aufzeichnung) | ✅ 3) | ✅ 3) | ❌ | ❌ |
Teilen einer Messung (als Aufzeichnung) | ✅ 3) | ✅ 3) | ❌ | ❌ |
Gruppe beitreten | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Gruppe erstellen | ✅ | ❌ | ❌ | ❌ |
Andere Nutzer zu Gruppe hinzufügen | ✅ | ❌ | ❌ | ❌ |
Daten zu eSense Web streamen | ✅ | ✅ | ❌ | ❌ |
2) Teilen mit anderen Nutzern und Gruppen möglich
3) Teilen mit anderen Nutzern möglich
Beispielsfälle für die verschiedenen Accounts
SUPERVISOR
Der professionelle oder gewerbliche Biofeedback-Trainer hat einen SUPERVISOR Account, damit er selbst Prozeduren individuell für seine Klienten erstellen und diese über die Cloud mit den Klienten teilen kann. Er kann auch verschiedene Gruppen erstellen und seine Klienten individuell diesen hinzufügen. Er kann somit die Messungen seiner Klienten über einen längeren Zeitraum überwachen und analysieren.
Sie können den Supervisor Plan hier kaufen: https://mindfield-shop.com/Produkt/esense-supervisor-account-fuer-esense-mobile-app-und-esense-live
PREMIUM PLAN
Der Klient, der mit einem (professionellen) Trainer zusammenarbeiten möchte und über alle Funktionen verfügen möchte, hat einen PREMIUM PLAN. Damit kann der Klient seine Aufzeichnungen (sowohl von freien Messungen als auch von Prozeduren) mit dem Trainer und anderen Nutzern teilen. Er kann auch eigene Prozeduren auf die Cloud hochladen und diese vom SUPERVISOR (Trainer) analysieren oder anpassen lassen.
BASIS PLAN
Der Klient, der mit einem (professionellen) Trainer zusammenarbeiten möchte, benötigt mindestens diesen Account, damit er seine Aufzeichnungen mit dem Trainer (SUPERVISOR) teilen kann.
OHNE PLAN
Jeder, der einfach nur mal in die App hineinschnuppern möchte, braucht keinen Plan beitreten um die App rein in ihrer Funktionalität zu testen.
Beispielsfälle für die Syncronisierung der Messungen zwischen Accounts mit verschiedenen Plänen
Ohne Account, ohne Plan (und offline)
Alle Messungen werden lokal auf dem Gerät gespeichert. Es findet keine Synchronisierung mit der Cloud statt, da es kein zugehöriges Konto gibt.
Benutzer können auf ihre Messungen nur auf dem Gerät zugreifen, auf dem sie durchgeführt wurden. Sie finden die Messungen im Archiv unter dem Tab Aufzeichnungen.
Mit Account, ohne Plan
Die Messungen sind mit dem Konto des Benutzers verknüpft, werden aber nicht mit der Cloud synchronisiert. Im Archiv werden alle Messungen angezeigt, die mit dem Konto des Benutzers verknüpft sind.
Auf die Messungen kann nur zugegriffen werden, wenn der Benutzer auf dem Gerät, auf dem die Messungen durchgeführt wurden, im Konto angemeldet ist. Sie finden die Messungen im Archiv unter dem Tab Aufzeichnungen.
Mit Account, mit Basis- oder Premium-Plan
Alle Messungen sind mit dem Konto des Nutzers verknüpft und werden mit der Cloud synchronisiert.
Im Archiv werden alle synchronisierten Messungen angezeigt, die mit dem Konto des Benutzers verknüpft sind. Um alte Messungen, welche vor dem Erwerb eines Planes auf dem Gerät erstellt worden sind, mit der Cloud zu synchronisieren, können Sie im Archiv im Tab „Lokale Sitzung, Ohne Konto Durchgeführt“ den Button „Synchronisierung mit der Cloud“ auswählen. Diese Messungen werden dann zu den anderen Messungen zugeordnet und verschwinden aus diesem Tab.
Streaming zu esense.live in der eSense Mobile App aktivieren
Wenn Sie ein Supervisor sind, können Sie in den Einstellungen der eSense App die Echtzeit-Datenübertragung an eSense Web App (esense.live) aktivieren.


Fragen